Kultur

Ahnen & Verwandtschaft

We've Helped Communities Worldwide - Philanthropy Webflow Template

Die Ahnen leben in uns

Was uns als Möglichkeiten und Schwierigkeiten in die Wiege gelegt wurde, stammt von unseren Ahnen. Dabei denken wir zunächst an Mutter und Vater. Auf sie folgen die Großeltern und Urgroßeltern. Und je nachdem, wie sehr sich der Blick ausweitet, steht eine endlos lange Reihe von Müttern und Vätern hinter uns. Sie leben in unseren Genen, in unseren Stärken, in unseren Schwächen. Sie leben in unserer Haut und in unseren Haaren. Sie leben in unseren Überzeugungen, in unseren Glaubenssätzen, in unserem Charakter. Sie leben in unserem Mut zum Leben und sie leben in unserer Angst. Wer von sich wissen will: "Woher kommt das?" wird um eine Beschäftigung mit den Wurzeln in seinen Ahnen nicht herum kommen.

Die Ahnen leben mit uns

So wie eine Mutter ihre Kinder miteinander verbindet, so verbindet eine Großmutter oder ein Großvater seine Kinder und Enkel miteinander. Die Urgroßeltern verbinden in sich die Kinder, Enkel und Urenkel. Der Kreis der Menschen, die miteinander verbunden sind, nimmt mit jeder Generation, die wir zurückverfolgen, zu. Doch die Ahnen verbinden nicht nur die Menschen untereinander. Sie verbinden uns auch mit Orten, Ereignissen und Schicksalen. Sie verbinden uns mit Kriegen und Hungersnöten. Sie verbinden uns mit Vergewaltigungen, Hinrichtungen und anderen Schicksalsschlägen. Sie verbinden uns mit Priestern und Hexenverfolgung. Sie verbinden uns mit Semiten, Kelten und auch Römern.

Über unsere Ahnen verbinden wir uns mit dem Ursprung des Lebens, einem Ort voller Magie und Geheimnis. Sie sind eine unmittelbar zu erlebende Form von Religion (re-ligio = Rück-verbindung). Sie ermöglichen es uns, uns als Teil jener gigantischen schöpferischen Energie zu fühlen, die durch unsere Vorfahren hindurch zu uns fließt und die wir an unsere Kinder und Nachkommen weitergeben.

Damit öffnen sie uns auch einen Weg, die Abgegrenztheit unseres individuellen Bewußtseins zu überwinden und uns durch Zeit und Raum "eins zu fühlen" mit Menschen, die vor uns gelebt haben und die nach uns leben werden.

Die Ahnen verbinden uns

So wie eine Mutter ihre Kinder miteinander verbindet, so verbindet eine Großmutter oder ein Großvater seine Kinder und Enkel miteinander. Die Urgroßeltern verbinden in sich die Kinder, Enkel und Urenkel. Der Kreis der Menschen, die miteinander verbunden sind, nimmt mit jeder Generation, die wir zurückverfolgen, zu. Doch die Ahnen verbinden nicht nur die Menschen untereinander. Sie verbinden uns auch mit Orten, Ereignissen und Schicksalen. Sie verbinden uns mit Kriegen und Hungersnöten. Sie verbinden uns mit Vergewaltigungen, Hinrichtungen und anderen Schicksalsschlägen. Sie verbinden uns mit Priestern und Hexenverfolgung. Sie verbinden uns mit Semiten, Kelten und auch Römern.

Über unsere Ahnen verbinden wir uns mit dem Ursprung des Lebens, einem Ort voller Magie und Geheimnis. Sie sind eine unmittelbar zu erlebende Form von Religion (re-ligio = Rück-verbindung). Sie ermöglichen es uns, uns als Teil jener gigantischen schöpferischen Energie zu fühlen, die durch unsere Vorfahren hindurch zu uns fließt und die wir an unsere Kinder und Nachkommen weitergeben.

Damit öffnen sie uns auch einen Weg, die Abgegrenztheit unseres individuellen Bewußtseins zu überwinden und uns durch Zeit und Raum "eins zu fühlen" mit Menschen, die vor uns gelebt haben und die nach uns leben werden.

Verwandtschaft

Matriarchale Kulturen in der Geschichte zeichnen sich oftmals durch eine intensive Beschäftigung mit dem Thema Verwandtschaft aus. So ist uns überliefert, daß in der Frühzeit Griechenlands es zum Begrüßungsritual von Fremden und Gästen gehörte, sich durch umfassende Fragen kennen zu lernen und zu erkunden, ob man miteinander verwandt ist.

In vielen Glaubensgemeinschaften bezeichnen sich deren Mitglieder als "Brüder und Schwestern" um damit auszudrücken, daß sie sich wie Blutsverwandte miteinander verbunden fühlen. "Blutsbrüder" vermischen ihr Blut in einem Ritual miteinander um ihrer Freundschaft eine tiefere Dimension von Unauflöslichkeit zu geben.

Verwandtschaft im positiven Sinne bedeutet seinen Platz zu haben, beschützt zu werden, was immer auch geschieht, Menschen um sich herum zu haben, die einen nie verlassen. Verwandtschaft gibt Sicherheit und Geborgenheit und Verwandtschaft ermöglicht es außerdem, die eigenen Strukturen in verschiedenen Variationen bei den Verwandten gespiegelt zu sehen. In diesem Sinne pflegen die Likatier die Beziehung zu ihren Verwandten auch außerhalb des Stammes. Die Stammesmitglieder stehen treu zu all den Familienangehörigen und Sippenmitgliedern, mit denen sie verwandt sind.

Verwandtschaft im Stamm

Neben dem Begriff für Blutsverwandtschaft über gemeinsame Vorfahren "kausale Blutsverwandtschaft", die es auch innerhalb des Stammes immer häufiger gibt und auch häufig erst durch die Entdeckung gemeinsamer Vorfahren bekannt wird, haben die Likatier auch den Begriff der "finalen Blutsverwandtschaft" geprägt. Damit meinen sie die Art von Verwandtschaft, die durch gemeinsame Nachkommen entsteht. Die beiden Großmütter eines Enkels sind zwar nicht kausal blutsverwandt, aber über die Geburt des gemeinsamen Enkels miteinander final blutsverwandt, weil es einen Menschen gibt, in dem sowohl das Blut der einen als auch der anderen Großmutter fließt. So entsteht Verwandtschaft nicht nur in der Vergangenheit, sondern auch in der Zukunft.

Nachdem für die Likatier "Verwandtschaft" ein uneingeschränkt positiver Wert ist, streben wir auch die Intensivierung aller verwandtschaftlichen Beziehungen innerhalb des Stammes an.

Weitere Kreise

Die Pflege und die Suche nach Verwandtschaft hört jedoch nicht an den Grenzen des Stammes auf. Wenn man lange genug suchen würde, könnte man feststellen, daß im Grunde "alle mit allen" verwandt sind. Daraus kann eine Vision von Anteilnahme am Schicksal einzelner Menschen, eine Anteilnahme am Schicksal von Stämmen und Völkern bis hin zu einer Vorstellung von Weltfrieden entstehen. Denn ist nicht derjenige, auf den ich schieße mein "Bruder"? Und die Frau, deren Haus durch Bomben zerstört wird, meine "Schwester"? Wir sehen auch in den Tieren und Pflanzen unsere Verwandten. Berge, Gewässer, Steine, Orte und Plätze besitzen ebenfalls eine Lebendigkeit und Wesenhaftigkeit, die mit uns Verwandtschaft herstellt. Genauso wie mit den Menschen wollen die Likatier auch hier Beziehungen, Verwandtschaften und Verbindungen pflegen.